Coach & Care
Betreutes Wohnen
Unser Angebot
Der Weg zu dieser Maßnahme beginnt mit einem Erstgespräch zum persönlichen Kennenlernen, Klärung der Bedürfnisse, des Hilfebedarfs und der Zielsetzung des Einzelnen. Im Anschluss werden die nötigen Antragsformulare (Sozialbericht, ärztlicher Bericht sowie förmlicher Antrag) erstellt und beim überörtlichen Sozialhilfeträger (z.B. der Bezirk Oberfranken) eingereicht. Nach Bewilligung der Maßnahme beginnt die eigentliche Zusammenarbeit.
Wie wir arbeiten
Unsere Klienten im Betreuten Wohnen erfahren Wertschätzung, Akzeptanz, Geborgenheit und Empathie.
In einem abstinenzorientierten Rahmen sollen unsere Klienten lernen, in einer achtsamen Art und Weise, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und bereits vorhandene soziale Kompetenzen zu erhalten und auf- sowie auszubauen.
Mit Geduld, Toleranz und Rücksichtnahme sollen unsere Klienten ihre für sich gesteckten, sinngebenden Ziele erreichen und so für sich einen zufriedenstellenden Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.
Leistungen
Um ein unabhängiges Leben führen zu können, beraten, unterstützen und begleiten wir gerne die von uns betreuten Menschen in verschiedenen Lebensbereichen:
- Förderung, Erhaltung und Erweiterung der vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen
- Unterstützung zur selbstbestimmten Lebensgestaltung in der eigenen Wohnung
- Assistenz in lebenspraktischen Fragen
- Auf- und Ausbau sozialer Kontakte
- Auf- und Ausbau einer sinngebenden Freizeitgestaltung
- Unterstützung bei Arbeits- und Beschäftigungssuche
- Sinnvolle Tagesstrukturierung
- Auf- und Ausbau einer abstinenzorientierten Lebensgestaltung
- Erarbeiten von Lebensperspektiven
- Psychosoziale Beratung und Erarbeiten von Lösungsstrategien
- Auf- und Ausbau einer gesunden und zufriedenen Lebensführung
- Schaffung von Unterstützungsnetzwerken
Wenn vom Klienten gewünscht und erlaubt, setzen wir gerne die Hündin Yuma in die Betreuung mit ein. Mit ihr haben wir 2019 die tiergestützte Therapieausbildung absolviert.